Die Menschen hinter evu-solutions.ch – Unser Spezialist für agile Strukturen
Wir stellen vor: Fredy Nüesch, erfahrener IT-Applikationsentwickler und SCRUM-Master bei evu-solutions.ch.
Seit rund 5 Jahren entwickelt evu-solutions.ch IT-Apps und IT-Tools nach agilen Grundsätzen. Organisatorisch setzt man auf Azure-DevOps und lehnt sich an das SAFE-Framework an. Die Erfahrungen mit der agilen Entwicklungsmethodik sind sehr positiv. Es hat sich aber gezeigt, dass der Weg von agilen Tools hin zu einer agilen Kultur weit und herausfordernd ist.
Geschätzter Fredy, seit bald einem Jahr bist du als SCRUM-Master organisatorisch mitverantwortlich für die IT-Applikationsentwicklungen von evu-solutions.ch nach agilen Grundsätzen. In diesem Jahr hast du massgeblich dazu beigetragen, dass unsere Product-Owner und Entwickler noch strukturierter und konsequenter nach agilen Grundsätzen und Methoden entwickeln und sich nicht nur agiles Arbeiten, sondern auch sukzessive agiles Denken etabliert hat.
Was gefällt dir an deiner Arbeit besonders?
Kein Tag ist wie der andere. Besonders gefallen mir die Interaktionen mit Entwicklern, Stakeholdern, Branchenexperten und API-Anbietern. Das Erarbeiten von Konzepten macht mir grossen Spass – insbesondere, wenn ich diese gemeinsam mit Know-how-Trägern ausarbeite und später den Stakeholdern präsentieren darf. Zudem erstelle ich gerne Mockups, da sie Diskussionen über Lösungsansätze erleichtern.
Als SCRUM-Master hast du die agile Entwicklung der IT-Tools von evu-solutions.ch weiter optimiert.
Worauf bist du besonders stolz?
Ich bin besonders stolz darauf, dass wir in kürzerer Zeit mehr Output liefern und alle drei Wochen kontinuierlich greifbare Ergebnisse präsentieren. Es begeistert mich zu sehen, wie sich jeder im Team aktiv einbringt, um das Produkt stetig zu verbessern. Unsere Zusammenarbeit wird immer effizienter, unsere Ziele sind klar und strukturiert definiert, und wir können agil auf Änderungen reagieren. Zudem wissen wir genau, was wir in welcher Zeit umsetzen können – das macht uns als Team stark und erfolgreich.
Agile Methoden einzusetzen ist das eine – eine agile Kultur zu entwickeln das andere.
Was war die grösste Herausforderung?
Eine der grössten Herausforderungen bestand darin, das Team für agiles Denken zu gewinnen, sodass wir effizienter, motivierter und kundenorientierter arbeiten – sei es bei der Anforderungsdefinition oder durch aktive Mitwirkung im Team. Anfangs gab es Widerstände gegen Veränderungen, und es war nicht einfach, alte Gewohnheiten aufzubrechen. Es hat Zeit und viel Kommunikation erfordert, um Vertrauen in die agilen Prinzipien zu schaffen. Durch kontinuierliches Coaching, transparente Prozesse und kleine, aber wirkungsvolle Erfolge konnten wir das Mindset Schritt für Schritt verändern. Diese Transformation ist ein fortlaufender Prozess, der Zeit braucht und niemals wirklich abgeschlossen ist. Heute arbeiten wir als Team effizient zusammen, reagieren flexibel auf Änderungen und liefern kontinuierlich Mehrwert.
Du bist nun bereits 1 Jahr dabei. Was gefällt dir besonders bei der SN Energie?
Was mir an unserer Firma besonders gefällt, ist die flache und effiziente Struktur, in der jeder einbezogen wird, wenn es erforderlich ist. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Personen ist sehr bereichernd. Ich schätze die offene Kommunikation und die Kultur, in der Eigenverantwortung gefördert wird. Es ist ein grosses Plus, in einem Umfeld zu arbeiten, in dem agile Prinzipien nicht nur unterstützt, sondern auch aktiv umgesetzt werden. Besonders beeindruckt mich auch die Ausrichtung des Unternehmens auf zukunftsorientierte Lösungen im Energiesektor. Es wird viel in Innovationen investiert.
Nochmals vielen Dank und weiterhin alles Gute.
Werden auch Sie Teil von evu-solutions.ch und SN Energie, sei es als Follower:in, Kund:in, oder vielleicht sogar Mitarbeiter:in. Wir freuen uns, wenn unsere Familie weiterwächst.
Gemeinsam voran – Für clevere Lösungen für EVU
